openpv.de - Ihr kostenloser Solarrechner für ganz Deutschland
Mit openpv.de bauen wir einen kostenlosen Solarrechner für ganz Deutschland in 3D. Sie haben Interesse an einer Balkon- oder Dachsolaranlage? Einfach ihre Adresse auf www.openpv.de suchen und direkt das Potential ihres Gebäudes herausfinden.
Das Team von openpv.de
Wir sind ein Team aus Open-Source-Softwareentwicklern aus München und Bremen mit einer Spezialisierung auf Geodatenanwendungen. Unsere Hauptarbeit liegt in der Entwicklung von openpv.de.
Sie haben Probleme bei der Arbeit mit offenen Daten? Wir vereinfachen den Prozess der Transformation und Anreicherung offener Geodaten zu umfassenden, benutzerfreundlichen Datensätzen. Unser Spezialgebiet sind die 3D-Gebäudedaten (LOD2-Daten) in Deutschland. Mit einer einfachen API-Anbindung ermöglichen wir Ihren Use Case. Die Daten bieten eine große Zahl von Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Energie, Versicherung, und Bau. Das bieten wir:
🏠 Vereinheitlichter Datensatz mit 5,7 Millionen 3D-Gebäuden für ganz Deutschland aus LOD2-Daten
🌳 In Arbeit – 3D-Vegetationsdaten aus Laserscans für mehrere deutsche Bundesländer
Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie an info@openpv.de.
This years 38c3, the conference of the Chaos Communication Club, took place in Hamburg from 27th to 30th of december, 2024. From OpenPV, both @magro and me (@floko) joined this conference. We presented OpenPV at the congress at the very first evening. You can find our talk on
PV systems can use two different sources of sun radiation to generate electricity. The obvious source is the direct radiation, meaning the light coming directly from the sun. The second source is the diffuse radiation, ie the radiation which is reflected by air particles and then hitting the PV panel. Hence, the blue of the sky is the second source of energy for PV systems.